Wirtschaft braucht Rückenwind aus der Politik
Vor diesem Hintergrund besuchte der CDU-Bundestagskandidat Dr. Thomas Pauls gemeinsam mit Bürgermeister Guido Rahn, dem CDU-Vorsitzenden Mario Beck und dem für die Wirtschaftsförderung zuständigen Stadtrat Stephan Theiß Karben, um sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen in der heimischen Wirtschaft zu machen. Im Mittelpunkt stand dabei das neue Gewerbegebiet "Am Warthweg", das derzeit noch archäologisch untersucht wird und anschließend für Unternehmen zur Verfügung stehen soll.
Bürgermeister Guido Rahn betonte die Bedeutung dieses Projektes für die Stadt: Mit der Erweiterung unserer Gewerbegebiete schaffen wir wichtige Voraussetzungen für die Ansiedlung neuer und die Erweiterung bestehender Unternehmen. Das stärkt unsere lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze vor Ort".
Im Anschluss besuchte die Delegation mehrere ortsansässige Unternehmen, darunter die Uniflex-Hydraulik GmbH, ein führender Hersteller von hydraulischen Pressen und Peripheriegeräten. Dr. Thomas Pauls zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem Engagement der Karbener Unternehmen.
Dr. Pauls betonte: Die Besuche haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass die Politik in Berlin die richtigen Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen schafft. Wir müssen dafür sorgen, dass die Wirtschaft nicht durch überbordende Bürokratie behindert wird, sondern die Unterstützung erhält, die sie braucht, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Die CDU Karben setzt sich weiterhin für eine aktive Wirtschaftsförderung ein und begrüßt den Dialog zwischen Kommunal- und Bundespolitik, um gemeinsam die besten Voraussetzungen für die heimische Wirtschaft zu schaffen.